Im Haus der Kinder stehen uns folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
- Gruppenräume mit eigenen Sanitäranlagen
- 2 Bewegungsräume
- Werkstatt und Atelier
- Großzügige Gangbereiche mit vielfältigen Materialien und Bereichen
- Küche mit Essebereich
Neben den Räumen, die als „vorbereitete Umgebung“ die selbstbestimmten Aktivitäten der Kinder ermöglichen, anregen und fördern, werden weiterhin aktiv alle Situationen des Alltags als wertvolle Lern- und Bildungsanlässe in die pädagogische Arbeit miteinbezogen.
Die hellen, freundlichen und großzügigen Räumlichkeiten im Haus der Kinder sind so konzipiert, dass sie in ihrer Funktionalität und Ausstattung den kindlichen Bedürfnissen nach
- Bewegung
- Sozialen Kontakten und Kommunikation
- Selbstständigem Handeln
- Kreativität, Forschen und Experimentieren
- Rückzug, Nähe und Geborgenheit
entsprechen.
Um den Kindern vielfältige individuell wähl- und gestaltbare Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, hat sich das gesamte Team beider Einrichtungen für die Umsetzung eines teil-offenen Systems entschieden.
Unser Haus von außen:
Frontansicht
Unser Haus ist abseits vom Dorfleben in die Felder Birgitz gebaut worden. Dies bietet uns tolle Möglichkeiten zum wandern und spazieren.
Garten
Einen wichtigen Bereich stellt der Garten als Natur- und Außenraum dar, dessen Nutzung ebenso in das teil-offene System einbezogen wird. Im Garten gibt es viele Fahrzeuge für unsere "Straße", aber auch eine Sandkiste mit Sonnensegel, eine Rutsche, einen Spielturm zum klettern und ein tolles Gartenhaus mit weiteren Spielsachen.
Unser Haus von innen:
Gruppenräume
Insgesamt haben wir vier Gruppenräume, wovon 3 Gruppenräume im heurigen Kiga-Jahr besetzt sind. Alle Gruppenräume sind ausgestattet mit einer 2. Ebene und den Bildungsbereichen wie Bauecke, Kuschel/Leseecke, Malbereich etc.
Bewegungsstraße
Im zweiten Stock unseres Gebäudes befindet sich unsere Bewegungsstraße. Diese ist mit einer Leseecke, einer Puppenecke und einigen Fahrzeugen ausgestattet.
Atelier und Werkstatt
Malen, Zeichnen und Werken erweitern die Sinneswahrnehmung und die Begriffsbildung der Kinder – Kinder probieren aus, experimentieren, gestalten und lernen verschiedene Techniken kennen. (Atelier, Schreibwerkstatt und Werkstatt)
Bewegungsräume
Unsere Bewegungsräume sind mit unterschiedlichen Bewegungsmaterialien ausgestattet, wo sowohl angeleitete Bewegungsstunden als auch die Benützung während der offenen Spielzeit mittels sogenannten Bewegungsbaustellen stattfindet.
Teilungsraum
Ein Schlaf- und Ruhebereich ist ebenso vorhanden, indem unsere Kinder entspannen und zur Ruhe kommen können. Zudem wird der Raum auch in Kleingruppen für individuelle Förderungen wie bsp. Vorschul- oder Sprachförderung genutzt.
Kinderküche/Essbereich
Insbesondere die Gestaltung der gleitenden Jause ist ein fixer Alltagsbestandteil, den die Kinder aktiv mitgestalten und zunehmend selbstgestalten. Einmal pro Woche findet in Kleingruppen ein Angebot zum Thema kochen und backen statt.